Nachdem die Landfrauen mit Anhang im November in Linden beim Ritter zum Spanferkelessen waren, standen im Dezember gleich zwei weihnachtliche Termine auf dem Programm.
Am 11. ging die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Melsungen. Hier lachte der Wettergott in den ersten Stunden „Tränen“. Zum Glück gab es einige Läden, die zum Besuch lockten. Auch die Cafes waren gut besucht. Doch am späten Nachmittag hörte der Regen auf und so konnte man ohne Schirm über den Markt bummeln.
Weiter ging es dann am 13. mit dem traditionellen Adventnachmittag. Bei Schneefall draußen und Kaffee, Tee und Plätzchen drinnen verbrachten die Damen einige Stunden in froher Runde. Auch kleine Geschichten wurden vorgelesen und Weihnachtslieder gesungen. Das Ehepaar Kiesewetter präsentierte seinen aus Besteckteilen hergestellten Schmuck, der bei den anwesenden Damen reichlich Absatz fand. So wurde auch noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk gefunden. Nach einigen gemütlichen Stunden und einem gemeinsamen Abendessen, verabschiedete man sich bis ins neue Jahr. Dann findet bereits am 7. Januar die Winterwanderung statt.
Herr Benjamin-Sebastian Unverricht, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, hielt in dieser Woche einen Vortrag zum Thema Patientensicherheit und wie man sich bei möglichen Behandlungsfehlern verhalten sollte. Er erklärte an Beispielen aus seiner Praxis, was hier doch alles passieren kann. Zum Vortrag waren auch einige Landmänner erschienen, kann es doch jeden treffen und es ist gut zu wissen, wie man dann reagieren sollte. Ein Vortrag, der sehr zum Nachdenken war.
Traditionsgemäß stand in der vergangenen Woche ein Ernährungsvortrag mit der Diplom Oecotrophologin Frau Sigrid Stabel auf dem Programm. Bevor es jedoch an die Verkostung ging, bereiteten einige der Damen unter Anleitung von Frau Stabel die zu probierenden Speisen zu. Begonnen wurde die anschließende Verkostung mit einem „Heidelbeer-Shake“, weiter ging es mit einem „Frischkäse-Paprika-Schiffchen im Speckmantel“. Dann gab es eine „Vegetarische Paprika-Zwiebel-Quiche“. Es folgte ein „Trio von Couscous, Avocado und Gurke“ mit einer Hähnchenbrust. Den Abschluss bildeten „Cranberry-Muffins“.
Zwischen den einzelnen Gerichten erklärte Frau Stabel jeweils die Vorzüge, die in diesen Speisen stecken. So lernten die anwesenden Damen auch, dass z.B. Erdbeeren Nussfrüchte und Himbeeren Steinfrüchte sind. Der Abend hat wieder einmal gezeigt, dass auch gesunde Gerichte gut schmecken. So auch die Meinung der anwesenden Damen, die alle gut gesättigt, mit den entsprechenden Rezepten versehen, den Heimweg antraten.
Als Nächstes steht der Vortrag mit Herrn Unverricht – Rechtsanwalt für Medizinrecht – auf dem Programm.
Die Radtour 2017 führte vorbei an den Seen bei Heuchelheim und Dutenhofen und endete mit einem gemütlichen Beisammensein in der Marktschänke in Heuchelheim.
Bei herrlichem Wetter feierten die Landfrauen mit Anhang das traditionelle Grillfest auf dem wunderschönen Gelände der Kleintierzüchter. Damit bei dem Grillgut auch nichts schiefgehen konnte, hatte man zum ersten Mal nicht nur die Steaks und Würstchen beim Metzger bestellt, sondern auch gleich einen „Grillmeister“ mit dazu. Die dazugehörigen Salate waren natürlich wie immer von den anwesenden Landfrauen zubereitet worden. Auch diverse Nachspeisen fehlten nicht.
Bei einigen geselligen Stunden endete der Tag am Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken und selbstverständlich hausgemachten Torten und Kuchen. Weiter geht es im August mit der jährlichen Radtour und anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Marktschänke in Heuchelheim.
Bei einer Führung durch das Gelände Magna Park in Kirchgöns – dem ehemaligen Flughafen, der 1944 bombardiert wurde – bekamen die Landfrauen und -männer von Herrn Reusch bei einer 2-stündigen Führung umfassende Erläuterungen über den Bau und die damalige Nutzung.
Nudeln und Soßen – so lautete das Motto, mit dem die Landfrauen an zwei Terminen mit den Kindern im Rahmen der Ferienspiele tätig wurden. Eifrig wurde der Nudelteig geknetet und leckere Soßen hergestellt. So gab es grüne, rote und weiße Nudeln, die mit Spinat und Tomatenmark die richtige Farbe erhielten. Dazu wurden eine Basilikumsoße, eine Möhren-Tomatensoße sowie eine Erbsen-Schinkensoße zubereitet. Auch ein Nachtisch durfte natürlich nicht fehlen. In den kurzen Pausen wurde sogar noch eifrig gebastelt. Da musste man sich ganz schön ranhalten. Das gemeinsame Mittagessen belohnte dann für die viele Arbeit.
In der vergangenen Woche führte der Tagesausflug die Landfrauen und einige Landmänner nach Geisa zur Gedenkstätte Point Alpha, einem einzigartigen Lernort der Geschichte. Auch heute noch bekommt man eine Gänsehaut, wenn man an diese schlimme Zeit der deutschen Geschichte zurückdenkt.
Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. „Point Alpha“ war bis 1989 einer der wichtigsten Beobachtungsstützpunkte der
US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Punkte.
Nach diesen Eindrücken führte die Fahrt weiter nach Hilders, wo man zum gemeinsamen Mittagessen erwartet wurde. Den Tagesabschluss bildete ein Bummel durch Fulda mit einem Besuch im Dom und
Schloss, bevor man sich am Abend auf die Heimreise begab. Auch hier waren sich alle einig, ein eindrucksvoller Tag, der zum Nachdenken anregt.
Eine Kräuterführung der etwas anderen Art erlebten die Landfrauen des Vereins Lahntal/Heuchelheim in Laubach.
Die 2 „Kräuterfrauen“ führten die 15 Damen in das Laubacher „Grüne Meer“, eine idyllische Ecke in der Laubacher Altstadt. Auf dem Weg dorthin erklärten sie den Landfrauen die unterschiedlichen Wirkungen der diversen Kräuter. Allerdings dies mehr auf die lustige Art, welches Kraut z.B. reich machen oder welches Kraut gegen Unfälle helfen soll und vieles mehr. Eine Kräuterführung dieser Art hatten alle noch nicht erlebt und so gab es viel zu lachen
Anschließend schmeckte im Kaffee Göbel der leckere Kuchen und der Kaffee, damit der Nachmittag bei netten Gesprächen einen schönen Abschluss fand.
Hessische Tapas – unter diesem Motto erlebten die Landfrauen einen kulinarischen Abend im Mehrzweckgebäude in Kinzenbach.
Herr Udo Müller servierte den 32 anwesenden Damen 10 köstliche Gerichte von herzhaft bis süß. Die vorbereiteten Speisen bekamen vor den Augen der anwesenden Damen den letzten Schliff. So gab es u.a. einen Handkäs Tatar, hessischen Kartoffelsalat, gefüllte Kassler Röllchen, grüne Soße Kugeln und vieles mehr. Den Abschluss bildete eine Weincreme mit stückigem Apfelkompott. Die Damen waren restlos begeistert. Da Herr Müller die Landfrauen schon des öfteren bekocht hat, wird auch für das nächste Jahr wieder ein Treffen mit ihm stattfinden, darüber waren sich alle einig.
Am 28.03.2017 trafen sich die Mitglieder des Landfrauenvereins Lahntal/Heuchelheim in Heuchelheim in der Gaststätte zum Treppchen zur Jahreshauptversammlung.
Für 40 Jahre wurden geehrt von Erika Viehmann und Marianne Bässler: Hiltrud Gassmann und Gertrud Lauber.
Am vergangenen Samstag waren 20 Damen der Landfrauen zu einer Schlemmerführung auf dem Gießener Wochenmarkt unterwegs. Unsere Begleiterin, Frau Tripp von der Stadt Gießen, führte uns über den Markt, wo wir an 7 Stationen mit schmackhaften Dingen verwöhnt wurden.
Begonnen wurde mit verschiedenen Obstsorten am Stand der Lebenshilfe Gießen. Weiter ging es mit Antipasti – Südländische Spezialitäten, gefolgt von Proben diverser Wurstsorten. Gegen den Durst gab es am nächsten Stand frisch gepresste diverse Säfte. Dann folgte der Besuch an einem Käsestand. Auch hier gab es die köstlichsten Proben. Den Abschluss bildete ein regelrechtes Kuchen- und Waffelbuffet, zu dem ein toller Kaffee gereicht wurde. Doch nicht nur das Kulinarische stand auf dem Programm, denn Frau Tripp gab den Damen auch immer wieder Erklärungen über den Wochenmarkt. Eine schöne Unternehmung - da waren sich alle einig - die sehr empfehlenswert ist und mit Sicherheit wiederholt wird.
In der vergangenen Woche trafen sich – wie auch in den vergangenen Jahren – die Landfrauen zu ihrem traditionellen Kräppelnachmittag. Vorträge aus den eigenen Reihen gehören auch immer wieder zum Programm.
Die beiden Höhepunkte des Nachmittags waren der Besuch der Bambinos des Heuchelheimer Karnevalvereins und die Büttenrede von Su Kleinpell als Bauer und Rica Dörner als seine Tochter. Bei diesem Vortrag, den die Beiden auf die Landfrauen ausgerichtet hatten, wurden die Lachmuskeln ziemlich strapaziert. Es war wieder ein schöner Nachmittag mit netten Leuten, dem in dieser Woche das Heringsessen folgt.