Landfrauen Lahntal/Heuchelheim unterwegs

Eine Tagesfahrt der besonderen Art machten in der vergangenen Woche 50 Landfrauen.

 

Pünktlich um 8,00 Uhr ging es los in Heuchelheim nach Haibach zur Firma Adler. Hier wurden die Damen mit einem leckeren Frühstück empfangen, welches mit einer Modenschau umrahmt wurde. Danach war noch Zeit für einen Einkaufsbummel, von dem auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.

 

Um 13,00 Uhr ging die Fahrt weiter nach Frankfurt zur Festhalle zu einer Vorstellung von Holiday on Ice. Über zwei Stunden zeigten die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer ein tolles Programm – Showtime vom Feinsten, was der begeistere Applaus auch immer wieder deutlich machte. Um 18,00 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Ein toller, aber auch anstrengender Tag ging zu Ende.

 

Weiter gehen dann die Aktivitäten mit der jährlichen Winterwanderung, bei der dann auch die dazugehörigen Landmänner mitgehen dürfen.

Adventskaffee

Hier einige Bilder von unserem gemütlichen Adventskaffee mit Plätzchen, Tee und Kaffee.

Adventsfenster

Und noch einige Impressionen von dem Lebendigen Adventskalender unserer Kirchengemeinden. Auch hier waren die Landfrauen an einem Tag mit einem Fenster dabei.

Plätzchen backen mit den Schulkindern

In der vergangenen Woche folgte dann das jährliche Plätzchen backen mit den Schulkindern. Leider haben wir hier nur ein Bild von den Plätzchen.

Ernährungsvortrag mit Frau Kaiser und natürlich auch Kostproben

Ende November kochte  Frau Kaiser mit einigen unserer Mitglieder ein köstliches Fünf-Gänge-Menü. Los ging es mit einer Linsenpaste, gefolgt von einer Erbsencremesuppe. Dann gab es einen würzigen Linsensprossen-Gemüse-Salat und ein orientalisches Puten-Chilli. Den Abschluss bildete ein süßer Erdnuss-Beeren-Couscous. Die anwesenden Damen waren sich einig, ein sehr  gesundes und doch schmackhaftes Menü, und bedankten  sich bei den Köchinnen.

Martinsmarkt 2018 bei Superwetter

Besuch in der Glockengießerei in Sinn

In der vergangenen Woche waren die Damen zu Besuch in Europas ältester Glockengießerei Rincker in Sinn. Im Jahr 2013 wurde die 20.000 Glocken für den Dom in Lampertheim gegossen. Herr Rincker erklärte den 50 Damen die sehr aufwendige Arbeit der einzelnen Schritte, bis eine Glocke fertig gestellt ist. Mittlerweile ist zur Glockengießer auch eine Kunstgießerei dazu gekommen. Einige Glocken im noch nicht fertigen Zustand waren zu sehen. Bis eine Glocke fertig ist, dauert es Wochen. Damit man sich über das Erlebte noch einmal austauschen konnte, ging die Fahrt weiter nach Greifenstein. Hier saß man noch einige Stündchen gemütlich in „Gittis Berghütte“ beisammen. Wie immer wieder eine schöne Veranstaltung. 

Zwei Vorträge

Im Oktober hatten die Landfrauen gleich 2 interessante Vorträge. So hielt Herr Unverricht, Anwalt für Medizinrecht, einen Vortrag zu dem doch sehr wichtigen Thema „Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht“. Die zahlreich erschienenen Damen und auch Herren machten dies deutlich. Im Anschluss stand Herr Unverricht noch für Fragen zur Verfügung, wovon auch zahlreich Gebrauch gemacht wurde.

 

Ebenfalls im Oktober war dann auch Herr Dr. Wulff, HNO-Arzt, bei den Landfrauen, um über das Thema „Tinnitus“ zu sprechen. Auch hier waren wieder viele Frauen und ebenfalls Männer anwesend. Es zeigte, dass doch zahlreiche Menschen dieses Problem haben. Herr Dr. Wulff stand auch nach seinen Ausführungen für Fragen zur Verfügung.

 

Die nächste Veranstaltung ist dann die Teilnahme am Martinsmarkt.

Unser Team bei der Mitgliederwerbung bei REWE

Vorstellung Herbst-/Winterprogramm

In der vergangenen Woche stellten die Landfrauen bei Kaffee und Kuchen ihr neues Herbst-/Winterprogramm sowie die Seminare und Veranstaltungen des Bezirksvereins vor. Außerdem war Herr Walter von der Firma Schwalb anwesend, um die Fahrten des Bezirksvereins vorzustellen.

 

Begonnen wird in diesem Jahr mit einem Vortrag „Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht“, weiter geht es mit einem Vortrag zum Thema „Tinnitus“, der Teilnahme am Martinsmarkt, einem Besuch in einer Glockengießerei, einem Ernährungsvortrag, dem Adventnachmittag. Im Januar folgt dann eine Fahrt zu Adler mit Besuch einer Vorstellung bei Holiday on Ice, der Neujahrsempfang, die Winterwanderung, eine Krimi-Lesung, Besichtigung bei Zaug, Kräppelnachmittag, Heringsessen, 2 Bastelabende und ein Vortrag „Schlafstörungen bei Senioren“. Das Programm endet im April mit der Jahreshauptversammlung. Fest steht auch schon die Fahrt zum Hessentag im Juni 2019 nach Bad Hersfeld. Als Höhepunkt in 2019 feiert unser Verein sein 50jähriges Bestehen.

Jährliche Radtour

In welch herrlichem Fleckchen Erde wir doch wohnen, zeigte die jährliche Radtour der Landfrauen in der vergangenen Woche. Wieder eine große Anzahl Frauen traf sich in Heuchelheim beim Heimatmuseum. Von dort ging es über Atzbach nach Dutenhofen zum Anker. Hier fühlt man sich sofort in den Süden versetzt, ob des tollen Blickes auf den See. Bei herrlichem Wetter ließen es sich die Radlerinnen und auch die Autofahrerinnen und Autofahrer bei Kaffee und Kuchen für einige Stündchen gut gehen. So traten die Damen gut gestärkt die Heimfahrt an. Wieder ein toller Nachmittag, bevor in der nächsten Woche das neue Herbst-/Winterprogramm sowie die Fahrten und Seminare des Bezirksvereins vorgestellt werden.

Besuch in der Schönemühle

Unser diesjähriger Kaffeenachmittag führte uns nach Salzböden in die Schönemühle. Bekannt für die tollen Torten und Kuchen, war die Teilnehmerzahl auch entsprechend hoch. Über 40 Personen hatten sich in  Salzböden vor dem Kaffee eingefunden. Doch bevor es ans Schlemmen ging, wurde erst noch ein Stündchen durch den Wald spaziert. Leider hat es unsere Fotografin versäumt, von diesem schönen Nachmittag und den leckeren Torten einige Bilder zu machen. Mit ein wenig Fantasie kann sich das aber sicherlich jeder vorstellen.

Sommerfest

Nachdem die Tagesfahrt die Landfrauen in der letzten Woche nach Speyer führte, folgte am vergangenen Sonntag das jährliche Sommerfest. Nach einer zweistündigen Führung durch Speyer hatten die Mitfahrenden noch Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Dank der großen Hitze waren die Eisdielen doch sehr begehrt. 

 

Auch viel Sonne war bei unserem Sommerfest auf dem Gelände der Kleintierzüchter. Hier gab es zu Beginn viele leckere Torten und Kuchen und zum Abschluss am Abend wurde gegrillt und natürlich die passenden selbstgemachten Salate und Soßen dazu gereicht. 

 

Ferienspiele

Wie schon seit Jahren, waren die Landfrauen auch in diesem Jahr wieder aktiv an den Ferienspielen der Gemeinde beteiligt. So wurde an zwei Montagen mit den Schulkindern gekocht und gebastelt. In diesem Jahr wurde ein Kartoffelsalat mit Cevapcici hergestellt und zum Nachtisch gab es süße Spiegeleier. Die Kinder gingen mit Eifer an die Arbeit, gab es doch einiges an Vorbereitungen für das Essen. Nachdem diese abgeschlossen waren, wurde Mobiles gebastelt. Dann wurden die Cevapcici gebacken, der Tisch gedeckt und alles mit großem Appetit verspeist.

Besuch der Landfrauen Lahntal/Heuchelheim in der Kaffeerösterei Danin in Wetzlar

Groß war die Nachfrage für einen Besuch in der Kaffeerösterei. Deshalb wurden gleich zwei Termine mit Herrn Danin festgelegt. An 2 Donnerstagen machten sich jeweils 17 Damen auf den Weg nach Wetzlar.

 

Nach den Erklärungen von Herrn Danin ging es ans Rösten. Hier waren die Landfrauen gefragt. Unter Anleitung rösteten sie den Kaffee, der im Anschluss zu den mitgebrachten – von den Landfrauen hergestellten – Torten verzehrt wurde. Auch dies wieder zwei wunderschöne und auch lehrreiche Veranstaltungen. Herr Danin zählte die Anbaugebiete des Kaffees auf und erklärte, dass es 123 verschiedene Kaffeesorten gibt.

Landfrauen Lahntal/Heuchelheim im neuen Dormiente

Zu einer Führung und Besichtigung trafen sich in der vergangenen Woche die Damen des Landfrauenvereins in den neuen Räumen der Firma Dormiente –  Naturmatratzen und Betten in Heuchelheim.

 

Zu Beginn erklärte der Inhaber Herr Dr. Rüdiger Plänker den Damen anhand von Bildmaterial in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, was die Firma so alles herstellt. Auch wies er auf die besonderen Eigenschaften von Zirbenholz hin, welches im Hause u.a. verarbeitet wird und sogar in Kopfkissen zu finden ist.  Dann folgte eine Führung in zwei Gruppen durch die Produktionsräume sowie den Verkaufsraum. Hier kam man aus dem Staunen nicht heraus, hat sich doch alles um ein vielfaches vergrößert. Die Damen machten regen Gebrauch vom Probeliegen und dem Vermessen der Wirbelsäule. Für den gesunden Schlaf konnte man hier alles finden. Die Firma stellt im Hause u.a. Naturlatexmatratzen her, die in die ganze Welt geliefert werden. Diese Matratzen werden ausschließlich in Heuchelheim und für jeden Kunden individuell hergestellt. Aber auch Polsterbetten werden hier angefertigt. Die Firma setzt auf Naturprodukte, wie man überall im Hause feststellen konnte. Einige der Landfrauen konnten aus Erfahrung berichten, dass die Produkte sehr empfehlenswert sind, und man war sich einig, ein Besuch bei Dormiente lohnt auf jeden Fall.

Jahreshauptversammlung 2018

Am 10.04.2018 trafen sich die Mitglieder des Landfrauenvereins Lahntal/Heuchelheim in der Gaststätte zum Treppchen zur Jahreshauptversammlung.

 

Geehrt wurden von Erika Viehmann und Marianne Bässler: 

- für 40 Jahre Ilse Brückel (in Abwesenheit), 

- für 30 Jahre Elisabeth Schwarzer und

- für 25 Jahre Gertrud Tavernaro.

Nachtischbuffet

Nachdem uns am 21. März Herr Prof. Dr Schwetlick einen anschaulichen und interessanten Vortrag über Hüft- und Kniegelenkserkrankungen gehalten hat, der überaus großes Interesse fand, stand in der letzten Woche dann wieder ein kulinarischer Hochgenuss auf dem Programm. Herr Udo Müller servierte den anwesenden Damen ein Nachtischbuffet vom Feinsten.

 

Acht verschiedene süße Naschereien von Creme Brülee, Zitronengras Panna Cotta, süße Spiegeleier und mehr standen auf der Speisekarte. Sogar selbstgemachte gebrannte Mandeln und Nüsse hatte Herr Müller hergestellt. Da es natürlich auch die jeweiligen Rezepte gibt, fand sicherlich die eine oder andere Kreation ihren Platz auf dem österlichen Nachtischbuffet.

 

Als nächstes steht die Jahreshauptversammlung an, bei der wieder ein attraktives Sommerprogramm vorgestellt wird.

Vortrag zum Johanniter-Hausnotruf

In der vergangenen Woche hatten die Landfrauen zu einem Vortrag eingeladen, bei dem uns Frau Anne Christen die Vorzüge des Hausnotrufes erläuterte.

 

„Zu Hause in vertrauter Umgebung leben, den Alltag meistern und das gute Gefühl haben, dass im Notfall schnelle Hilfe kommt.“ Dies scheint der Leitspruch für den Johanniter-Hausnotruf zu sein. Hier ist im Notfall rund um die Uhr Hilfe möglich, da 24-stündige Erreichbarkeit garantiert wird. Doch nicht nur ältere Menschen nehmen dies in Anspruch, auch jungen kranken Personen ermöglicht diese Hilfe, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Auch bei den Anwesenden bestand großes Interesse an diesem überaus wichtigen und interessanten Vortrag. 

Kräppelnachmittag

Nachdem wir im Januar einen Vortrag von Herrn Dr. Faber zum Thema „Schaufensterkrankheit“ hörten – ein Thema, welches doch sehr zum Nachdenken anregte – folgte im Februar der traditionelle Kräppelnachmittag. Hier saßen die Damen bei einigen vergnüglichen Stunden mit lustigen und tänzerischen Einlagen zusammen.

Impressionen vom Neujahrsempfang

Impressionen vom Neujahrsempfang 2018 des Bezirksvereins in Pohlheim, bei dem unser Verein für das Frühstücksbuffet zuständig war.