Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Landfrauen zu ihrem traditionellen Adventnachmittag. Natürlich hatten die anwesenden Landfrauen jede Menge selbstgebackene Plätzchen mitgebracht, die man sich bei Kaffee und Tee schmecken ließ. Auch unterhielten die „Schreibschwestern“ die Damen mit kleinen Anekdoten und die Tanzmariechen hatten ihren Auftritt. So war auch dies wieder ein vergnüglicher Nachmittag.
Wir Landfrauen interessieren uns nicht nur für kulinarische Themen, sondern auch für den Ernst des Lebens.
Am letzten Sonntag fand der traditionelle 34. Martinsmarkt statt. Auch die Landfrauen waren wieder dabei und hatten im Angebot Fleischkäsebrötchen, Eierpunsch, Kinderpunsch und diverse selbstgemachte Liköre. Das tolle Wetter lockte viele Besucher nach Heuchelheim und so waren am Nachmittag Essen und Getränke ausverkauft. Auch im nächsten Jahr wollen die Damen wieder dabei sein.
In der vergangenen Woche trafen sich die Landfrauen zu einem Erntedankfrühstück mit Vorstellung des neuen Herbst- und Winterprogramms unseres Vereins und den Veranstaltungen des Bezirksvereins. Die Vorstandsdamen und auch einige Mitglieder hatten ein Büfett vom Feinsten zusammengestellt, da lief einem schon vom Ansehen das Wasser im Mund zusammen.
In der vergangenen Woche waren die Landfrauen wieder aktiv. Auf dem Programm stand ein Spaziergang oder auch eine „Gässchenwanderung“ durch Heuchelheim. Gässchen gibt es hier viele, die alle zwischen den Gärten entlang gehen. Zwischendurch wurde aufgrund der großen Hitze natürlich eine Eispause eingelegt.
Der Abschluss war dann in der Marktschänke bei Kaffee und Kuchen und Handkäs mit Musik und Äppelwein.
Am Dienstag waren einige unserer Damen in Fulda beim Landfrauentag.
In dieser Woche wurde das erste der überfälligen und durch Corona verschobenen Geburtstagsessen nachgeholt. Es war ein vergnüglicher Mittag bei gutem Essen.
Zur Jahreshauptversammlung hatten die Landfrauen Lahntal/Heuchelheim eingeladen, zu der auch einige Mitglieder erschienen waren. Die Schatzmeisterin gab einen Überblick über die finanzielle Lage. Die Kassenprüferinnen und die anwesenden Damen erteilten dem Teamvorstand Entlastung. Außerdem standen 2 Ehrungen auf dem Programm.
In meinem Herzen bin ich noch ganz jung – so lautete der Vortrag von Frau Gretchen Hilbrands. Dabei gab es jede Menge Tipps für die anwesenden Landfrauen. Sie erinnerte daran, wie wichtig es ist, sich auch im Alter zu öffnen und das Miteinander der Generationen zu leben.
Der nächste Termin ist Ende des Monats die Jahreshauptversammlung.
Endlich war es mal wieder soweit, die Landfrauen trafen sich zu ihrer ersten Veranstaltung seit langer Zeit. Eigentlich sollte es eine Radtour nach Naunheim in die Eisdiele werden. Da spielte der Wettergott leider nicht mit. Da musste auf Bus und PKW ausgewichen werden. Es war ein unterhaltsamer und schöner Nachmittag.